Tipps, um mit dem Sehkraftverlust zurechtzukommen
Viele altersbedingte Augenveränderungen, die das Sehvermögen beeinträchtigen, können mit praktischen Lösungen bewältigt werden.
Zum Beispiel kann schon ein bisschen zusätzliche Beleuchtung bei Aktivitäten wie Lesen oder Basteln helfen.
Das liegt daran, dass sich Ihre Pupille nicht mehr so weit öffnet wie früher, so dass ausreichend Licht auf Ihre Netzhaut gelangt. Auch die Linse im Inneren des Auges vergilbt allmählich mit zunehmendem Alter, wodurch auch die Lichtmenge abnimmt, die den Augenhintergrund erreicht.
Als Hilfe können Sie Folgendes in Erwägung ziehen:
Eine Arbeitsplatzbeleuchtung unter Küchenschränken oder über Herdplatten zu installieren, um die Arbeitsbereiche besser auszuleuchten.
Prüfen, ob Sie genügend Licht haben, um die Arbeitsflächen in Ihrer Garage, Ihrem Arbeitszimmer oder anderen Bereichen aufzuhellen, in denen Sie Details sehen müssen.
Ihren Arbeitgeber bitten, bei Bedarf eine zusätzliche Beleuchtung an Ihrem Arbeitsplatz zu installieren.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie regelmäßig Augenuntersuchungen durchführen lassen, die Tests für alternde Augen beinhalten, um potenziell schwerwiegende altersbedingte Augenkrankheiten auszuschließen, die Ihre Sehkraft beeinträchtigen könnten. Ihr Augenoptiker kann Sie auch über die besten Möglichkeiten zur Sehkorrektur beraten, mit denen die Auswirkungen der normalen altersbedingten Degeneration des Sehens in der Nähe, des Farbsehens und der Kontrastempfindlichkeit verringert werden können.
Altersbedingte Katarakte können auch zu trübem oder verschwommenem Sehen führen. Der Sehverlust durch den Grauen Star kann durch eine Operation wiederhergestellt werden, bei der die trübe Linse des Auges entfernt und durch eine klare Intraokularlinse ersetzt wird.
Was können Sie gegen dauerhaften Sehkraftverlust tun?
Leider können altersbedingte Augenkrankheiten – einschließlich Glaukom, fortgeschrittene Makuladegeneration und diabetische Retinopathie bei vielen alten Menschen zu einem dauerhaften Verlust der Sehkraft führen.
Viele Hilfsmittel können Menschen mit dauerhaftem Sehkraftverlust dabei unterstützen, die Herausforderungen ihres täglichen Lebens zu bewältigen.
Zu diesen Hilfsmitteln zählen:
starke Vergrößerungslupen mit zusätzlicher Beleuchtung zum Lesen und für andere Arbeiten im Nahbereich
Audio-Geräte, speziell angepasst an Computer- oder Fernsehbildschirme
Brillenglasfilter und -beschichtungen zur Reduzierung von Blendeffekten
Außerdem sind viele Bücher, Zeitschriften und Zeitungen im Großdruckformat erhältlich, so dass Sie sie weiterhin lesen können.
Tipps, um mit dem Sehkraftverlust zurechtzukommen
Ein dauerhafter Sehkraftverlust bedeutet nicht, dass Sie kein aktives, lohnendes und erfülltes Leben mehr führen können. Es bedeutet jedoch, dass Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten, um in Ihrer Umgebung sicher zu sein, und dass Sie die Angebote für Sehbehinderte nutzen sollten, um das Beste aus Ihrer Situation zu machen.
Viele Organisationen und Behörden, die Dienstleistungen für Sehbehinderte anbieten, stellen einen Service bereit, bei dem eine geschulte Person zu Ihnen nach Hause kommt und dort vermeidbare Gefahrenquellen identifiziert, die das Verletzungsrisiko für Personen mit erheblichem Sehkraftverlust erhöhen könnten.
Beispiele hierfür sind eine Unordnung oder die ungünstige Aufstellung von Möbeln, die Wege zwischen den Räumen behindern, dunkle oder anderweitig gefährliche Treppenhäuser und teilweise verstellte Zugänge.
Wichtig bei einer solchen Hausbeurteilung ist auch eine gründliche Bewertung der aktuellen Beleuchtung in und um das Haus oder die Wohnung.
Häufig können mehr Lampen sowohl für die Sicherheit als auch für den psychischen Zustand einer Person mit Sehkraftverlust einen erheblichen Unterschied ausmachen.
Ersetzen Sie trübe oder grelle Beleuchtung durch langlebige, energieeffiziente LED-Lampen. Wählen Sie Leuchtmittel, die ein "warmweißes" oder "weichweißes" Licht ausstrahlen (auf dem Etikett ist eine Farbtemperatur von 2700 Grad K angegeben). Diese Leuchtmittel geben weniger Blaulicht ab, sind angenehmer für die Augen und blenden nicht so stark.
Regelmäßige Augenuntersuchungen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie die optimale Sehkorrektion haben. Außerdem haben Studien gezeigt, dass das Tragen einer Brille mit Einstärken- statt mit Mehrstärkengläsern beim Gehen das Risiko eines Sturzes bei älteren Menschen verringern kann.
Das liegt daran, dass Einstärkengläser keinen Nahsichtbereich haben, sodass Sie Ihre Füße (und den Boden) möglicherweise nicht deutlich sehen, ohne vorher den Kopf senken zu müssen.
Fragen Sie Ihren Augenarzt oder Augenoptiker, ob Sie die für Ihre Sehkraft und Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Brillengläsern tragen.
Ein Experte kann auch beurteilen, ob Ihnen einfache Veränderungen wie die Verwendung von speziellen Lupen und großformatigen Büchern, Spielkarten, Etiketten usw. helfen können, besser mit einer Sehbehinderung umzugehen.
Die Entwicklung einer Routenplanung ist ein weiterer Schlüsselfaktor, um mit einem Sehkraftverlust zurechtzukommen.
Obwohl viele Menschen in der glücklichen Lage sind, dass Familie und Freunde sie zum Lebensmittelgeschäft, zu Arztterminen usw. fahren, kann es nicht schaden, zu prüfen, ob es geeignete öffentliche Verkehrsmittel gibt, die Sie sicher nutzen können, wenn Sie nicht mehr gut genug sehen können.
In einigen Fällen bieten karitative Organisationen Transportdienste für Sehbehinderte an.
Die Unterstützung durch andere Betroffene ist für jeden nützlich, der mit einem erheblichen dauerhaften Sehkraftverlust zu kämpfen hat.
Suchen Sie nach Organisationen in Ihrer Nachbarschaft, wo Sie sich treffen, Freundschaften schließen und Erfahrungen mit anderen Menschen mit Sehkraftverlust austauschen können, die ähnliche Erfahrungen haben wie Sie.
Neben der Gewissheit, dass Sie mit dem Sehkraftverlust nicht allein zurechtkommen müssen, werden Ihnen diese Beziehungen helfen, zusätzliche Tipps und Techniken zu erlernen, um mit einer Sehschwäche selbstbestimmt zu leben.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie oder eines Ihrer Familienmitglieder mit Sehkraftverlust von zusätzlicher emotionaler Unterstützung profitieren könnten, besprechen Sie dies mit Ihrem Augenarzt. Er kenn Ihnen möglicherweise einen Psychologen oder Therapeuten empfehlen, der Erfahrung hat, Menschen mit Sehkraftverlust und anderen Einschränkungen zu helfen.
Seite veröffentlicht in Mittwoch, 12. Mai 2021